Die S3 auf Entdeckungsreise in die Welt der Künstlichen Intelligenz und erstaunlicher Apps
Im Rahmen der Aktivitäten des Scienteens Lab haben die drei S3-ICT-Optionskurse erste Schritte in der Welt der KI-gestützten Anwendungen unternommen. Von Gesichtserkennung bis hin zur Erstellung von Porträts auf Basis einer Datenbank berühmter Kunstwerke – die Schüler*innen hatten nicht nur Spaß, sondern setzten sich auch kritisch mit den Chancen und Risiken dieser Technologien auseinander.
Unter der dynamischen (und „magischen“) Leitung von Christophe, einem jungen Forscher der Universitäten Freiburg und Luxemburg, lernten sie, „wie ein Computer zu denken“. Sie führten Übungen zur computergestützten Denkweise durch, erstellten Prompts und entwickelten Antworten im „binären“ Modus.
Zudem testeten sie die Fähigkeit der KI, Emotionen durch Gesichtserkennung zu analysieren. Wer selbst experimentieren möchte, kann die folgenden Anwendungen ausprobieren: VisageTechnologies (https://visagetechnologies.com/demo/), Face Sensing (https://lab.scratch.mit.edu/face/), AI Gahaku (https://ai-art.tokyo/en/).
Ein erster Einblick in ein rasant wachsendes Feld – mit vielen offenen Fragen für die Zukunft!