Am 22. Mai begab sich die gesamte deutsche Sektion nach Fünfbrunnen, bei Troisvierges. Das Gedenkzentrum hat die wichtige Aufgabe übernommen Schulklassen über Antisemitismus, Rassismus sowie über Demokratie und Menschenrechte aufzuklären.
Die Pädagog:innen vor Ort unternahmen einen Rundgang mit den 3 verschiedenen Schulklassen. Anhand von Fotos, Bildern und an das Alter angepassten Erklärungen, tauchten die Schüler:innen in die Lebensgeschichte von Menschen, die in Fünfbrunnen gelebt haben.
Herr Joseph, Sohn jüdischer Eltern und Zeitzeuge zweiter Generation, schloss sich uns an und erzählte über sich und die Erfahrungen seiner Eltern, die während der Nazizeit mit gefälschten Papieren geflüchtet sind. Unser Ausflug endete mit einer Diskussionsrunde, bei der die Schüler:innen die Möglichkeit hatten Fragen zu stellen.
Die Wichtigkeit der Erinnerung an diese schlimme Zeit, die Verbindung zu unserem Alltag, sowie der Begriff Zivilcourage wurde aufgegriffen und den Jugendlichen nahegebracht.
Ein Besuch, der uns klar machte, dass wir diese schlimme Zeit niemals vergessen dürfen!